Arbeitsplatz Büro Ulm

Arbeitsplatz Büro Ulm ≠ Raum + Tisch + Stuhl + Laptop ein Ort mit vielen Anforderungen
Das Arbeiten hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert und so hat es auch der Arbeitsplatz Büro Ulm. Wo beim Stichwort „Arbeitsplatz Büro Ulm“ einst jeder an einen Ort dachte, an den man sich morgens niederließ und abends wieder verließ, ist Arbeitsplatzgestaltung von heute von zahlreichen verschiedenen Arbeitsplatzmodellen geprägt. Diese hören auf Namen wie Desksharing, Hot Desk, oder Workbench. All diese Modelle eint, dass sie platzsparend, kostengünstig sowie effizient sind und der einzelne Mitarbeiter nicht mehr den eigenen Arbeitsplatz hat. Unabhängig davon, welches Arbeitsplatzkonzept für das eigene Unternehmen am besten funktioniert, reicht es in Deutschland nicht, einen Tisch mit Laptop und Stuhl für Mitarbeiter in einen x-beliebigen Raum zu stellen. Beim Büro Arbeitsplatz einrichten müssen Arbeitgeber die Regelungen zum Arbeitsschutz, welche in Deutschland im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) verankert sind, befolgen. Darüber hinaus ist für die Büroarbeit die Berufsgenossenschaft Büroarbeitsplatz, die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VGB) zuständig. Unternehmer müssen darauf achten, dass Büroarbeitsplatz Vorschriften wie die Büro Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die Büro Arbeitsstättenrichtlinien, die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) befolgt werden. Diese Regelwerke beschreiben unter anderem:
- Größe Arbeitsplatz Büro Ulm
Die Größe des Arbeitsplatzes muss pro Mitarbeiter mindestens 8 m² für einen Arbeitsplatz sowie mindestens 6 m² für jeden weiteren Arbeitsplatz betragen. Die Büroarbeitsplatz Maße eines Schreibtisches dürfen 160 x 80 cm nicht unterschreiten. Während der Pandemie wurden die „gesetzliche Vorschriften für Büroarbeitsplätze Corona“ ansteckungsunterbindend angepasst und die Abstände zwischen Arbeitsplätzen durften 1,5 m nicht unterschreiten. - Büroarbeitsplatz Temperatur
Für das Arbeiten im Sitzen ist eine Mindestraumtemperatur von 20 Grad Celsius beschrieben. - Arbeitsplatz Licht An Büroarbeitsplätzen muss die Beleuchtung mindestens 500 Lux betragen. Je nach Tätigkeit kann die Anforderung auf 750 Lux steigen.
- Büroarbeitsplatz Akustik Um ein produktives Arbeiten zu gewährleisten, sollte ein Lärmpegel von 55 Dezibel nicht überschritten werden.
Die DGUV Vorschriften (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) haben weitere Leitfäden herausgegeben, so werden im Paragrafen zu DGUV Büroarbeitsplatz weitere Maßnahmen für ein sicheres Arbeiten beschrieben.
Sie sehen, man muss bei der Planung von Arbeitsplätzen eine vieles beachten! Was zunächst simpel erscheint, erfordert tiefgreifende Kenntnisse in der Materie, sodass Arbeitsplätze langlebig funktional Bestand haben. Beim Einhalten der Richtlinien verfolgt man jedoch nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern sorgt auch dafür, dass gesundheitlichen Problemen von Mitarbeitern vorgebeugt wird, was langfristig in zufriedeneren Mitarbeitern und besseren Unternehmenszahlen resultiert. Anstelle selbst mit der Planung loszulegen, empfiehlt es sich vom Start weg einen erfahrenen Planer einzubinden, welcher einem mit Rat und Tat zur Seite stehen kann! Das Team von büroform ist Experte in der Büroraumplanung mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung und kann Sie bei dem Einrichten von Arbeitsplätzen exzellent unterstützen. Gemeinsam wird bei der Arbeitsplatzplanung eine „Checkliste Arbeitsplatz Büro Ulm“ erstellt, bei der unter all Ihren Bedürfnissen die gesetzlichen Anforderungen mit in ein ganzheitliches Arbeitsplatzkonzept verwebt werden. Was entsteht, sind ganzheitliche Arbeitsplätze die gestalterisch zu Ihrem Unternehmen passen, in denen Mitarbeiter sich wohlfühlen, produktiv arbeiten können und durch das Einhalten der gesamten Regelwerke nachhaltige Mitarbeitergesundheit gewährleistet ist. Hier sehen Sie einen Auszug unserer Projekte:
Wurde Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Weitere Informationen zu Arbeitsplatz Büro finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

F.A.Q.




Bewertungen aus Büroplanung Ulm
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller