Ergonomie

Digitales Büro – nichts am Hut mit Raumschiffen!

Wer hat es nicht schon erlebt; man hat einen Kundentermin vorbereitet und kommt in den vorreservierten Konferenzraum: Das Licht blendet, Chaos im Meetingraum, die Technik funktioniert nicht und die Räumlichkeiten hallen und das unangenehmerweise vor dem Kunden!
Aus solchen Erfahrungen wird klar, es reicht nicht nur Besprechungsräume modern einzurichten. Konferenzräume sind hochanspruchsvolle Räume die akribisch geplant werden müssen. Doch worauf muss bei dem Thema Ausstattung Konferenzraum alles geachtet werden?

  • Verschiedene Funktionen
    Wenn es um Besprechungsraum einrichten geht, muss man darauf achten, dass die Räumlichkeiten für verschiedene Funktionen genutzt werden: interne Meetings, externe Präsentationen, Workshops, vielleicht auch Veranstaltungen. All dies muss ein Besprechungsraum bedienen können. Er muss Offenheit ausstrahlen aber gleichzeitig Privatsphäre bieten.
  • Gestaltungskonzept
    Bei dem Thema „Einrichtung Besprechungsraum“ sollte klar sein, dass ein Besprechungsraum nicht nur funktional ist, sondern ein repräsentativer Raum ist, der die Unternehmenswerte widerspiegelt. Diverse Gestaltungselemente können darüber hinaus das Wohlbefinden fördern.
  • Digital und Analog
    Die Ausstattung Besprechungsraum muss für analoge und digitale Konferenzen eingerichtet sein, damit flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden kann. Auch banal erscheinende Dinge wie Steckdosenversorgung und Kabelmanagement sind zu bedenken.
  • Licht und Akustik
    Wenn Sie einen Konferenzraum einrichten, muss auf Beleuchtung und Akustik geachtet werden. Präsentationen müssen klar erkennbar sein, Reflektionen müssen unterbunden werden und Abdunklung muss ermöglicht werden. Gleichermaßen muss das gesprochene Wort ohne Hallen verständlich sein, sollte aber wegen der Diskretion nicht nach außen dringen.
  • Stauraum
    Ordnung und Struktur im Besprechungsraum spiegeln nicht nur Ihr Unternehmen positiv wider, sondern sorgen auch dafür, dass sich verschiedene Nutzer schnell und leicht zurechtfinden können und es auch ordentlich bleibt.

Wie genau sieht denn nun der perfekte Besprechungsraum aus? Die Antwort ist einfach: Den einen perfekten Besprechungsraum gibt es nicht. Damit der Besprechungsraum nachhaltig funktioniert, muss dieser flexibel sein und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer eingehen können. Bedenken Sie, der Konferenzraum ist nicht nur ein Ort, an dem man sich austauscht, sondern ein kreativer Ort, an dem man neunen Input bekommt. Ein kreativer Besprechungsraum drückt sich daher nicht in schrillen Wandfarben aus, sondern in seiner Gestaltung, die auf verschiedene Situationen eingeht und kreatives Denken und Handeln ermöglicht. Besprechungsraum Gestaltung erfordert daher, Flexibilität welche Kreativität freisetztet und neue Möglichkeiten offenlässt. Sie merken, Besprechungsräume planen ist eine Aufgabe welche tiefgreifende gestalterische und technische Kenntnisse erfordert. Mit dem richtigen Partner wird es jedoch einfacher!

Suchen Sie einen Partner, der Sie unterstützen kann?

Das Team von büroform hat Jahrzehnte Erfahrung rund um die Büroraumplanung und kann Sie als Partner perfekt unterstützen und mit Ihnen Ihre Besprechungsräume gestalten, so dass diese für Ihr Unternehmen nachhaltig funktionieren. Auch wenn Sie beispielsweise keine weiteren Räumlichkeiten für einen Besprechungsraum haben, berät büroform Sie gerne zum Thema Raum in Raum Lösungen. Neben der Planung und Gestaltung kümmert sich büroform beispielsweise ebenfalls darum, die ihren Anforderungen entsprechende Besprechungsraum Ausstattung Technik einzuplanen sowie die passende Konferenzraum Einrichtung zu besorgen.

Soll büroform auch Ihren Konferenzraum gestalten, planen und realisieren? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Hier können Sie realisierte Besprechungsraum Projekte von büroform sehen:

Wurde Ihr Interesse geweckt?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Weitere Informationen zu reversibles Büro finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

Mitarbeiter büroform

FAQ

Ein Besprechungsraum ist ein Raum oder der Teil eines Raumes welcher zur Zusammenkunft von Mitarbeitern für interne und externe Besprechungen, Präsentationen, Workshops und je nach Größe auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Das Wort Besprechungsraum ist ein Überbegriff, auch eine „Raum in Raum“ Lösung oder ein Konferenzraum kann als Besprechungsraum bezeichnet werden.

Ein Konferenzraum ist eine Unterkategorie eines Besprechungsraumes. Er bezeichnet meist einen größeren Besprechungsraum, in dem mehrere Menschen für Termine zusammenkommen können-

Die Funktionen, die ein Besprechungsraum erfüllen muss, sind abhängig von Ihrem Unternehmen und dessen Anforderungen. Generell muss ein Besprechungsraum für folgende Funktionen ausgelegt sein:
Interne Besprechungen
Externe Besprechungen
Digitale Besprechungen
Workshops
ggf. auch Veranstaltungen

Bei der Gestaltung, Planung und Realisierung eines Besprechungsraums muss auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Flexibilität
    Ein Besprechungsraum muss flexibel auf unterschiedliche Anforderungen und Nutzer eingehen können. Denn nur so kann er nachhaltig erfolgreich sein.
  • Verschiedene Funktionen
    Wenn es um Besprechungsraumeinrichtung geht, muss man darauf achten, dass die Räumlichkeiten für verschiedene Funktionen genutzt werden: interne Meetings, externe Präsentationen, Workshops, vielleicht auch Veranstaltungen. All dies muss ein Besprechungsraum bedienen können. Er muss Offenheit ausstrahlen aber gleichzeitig Privatsphäre bieten.
  • Gestaltungskonzept
    Bei dem Thema „Einrichtung Besprechungsraum“ sollte klar sein, dass ein Besprechungsraum nicht nur funktional ist, sondern ein repräsentativer Raum ist, der die Unternehmenswerte widerspiegelt. Diverse Gestaltungselemente können darüber hinaus das Wohlbefinden fördern.
  • Digital und Analog
    Die Ausstattung eines Besprechungsraums muss für analoge und digitale Konferenzen eingerichtet sein, damit flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse eingegangen werden kann. Auch banal erscheinende Dinge wie Steckdosenversorgung und Kabelmanagement sind zu bedenken.
  • Licht und Akustik
    Wenn Sie einen Konferenzraum einrichten, muss auf Beleuchtung und Akustik geachtet werden. Präsentationen müssen klar erkennbar sein, Reflektionen müssen unterbunden werden und Abdunklung muss ermöglicht werden. Gleichermaßen muss das Gesprochene Wort ohne Hallen verständlich sein, sollte aber zur Diskretion nicht nach außen dringen.
  • Stauraum
    Ordnung und Struktur im Besprechungsraum spiegeln nicht nur Ihr Unternehmen positiv wider, sondern sorgen auch dafür, dass sich verschiedene Nutzer schnell und leicht zurechtfinden können und es auch ordentlich bleibt.

Welche Einrichtung in einen Besprechungsraum muss, ist ganz von Ihrem Unternehmen und dessen Anforderungen abhängig. Wichtig ist, dass die Einrichtung flexibel auf verschiedene Raumsituationen wie Präsentationen, Workshops oder Veranstaltungen eingehen kann. Die Grundausstattung eines Besprechungsraumes sollte folgendes sein:

  • Tische
  • Stühle
  • Pult
  • Bildschirm für Präsentationen und Konferenzen
  • Internetverbindung
  • Verdunklungsanlage
  • Passende Beleuchtung
  • Akustikvorkehrungen
  • Stauraum

Welche Technik im Besprechungsraum benötigt wird, ist von Ihnen und Ihrem Unternehmen abhängig. Grundsätzlich sind folgende Dinge essenziell:

  • Bildschirm
  • Tongeräte
  • Steckdosen

Wie man einen Besprechungsraum flexibel gestaltet, ist eine Frage, die nicht in einem Satz beantwortet werden kann. Je nach Bestand müssen nämlich unterschiedliche Vorkehrungen getroffen werden, dass die Räume flexibel sind. Flexible Gestaltung fängt beispielsweise bereits damit an, dass nicht alle Möbel fest verbaut sind, sondern je nach Situation passend im Raum angeordnet werden können. Wenn Sie sich mehr für das Thema interessieren, können Sie unverbindlich mit dem Team von büroform Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.

Die Größe eines Besprechungsraumes ist ganz von Ihren Anforderungen abhängig. Mit passenden „Raum in Raum“ Lösungen kann auf einer existierenden Fläche auf beispielsweise zwei Quadratmetern eine passende Besprechungsraum Lösung für Sie entstehen. Haben Sie Bedarf? Nehmen Sie mit dem Team von büroform Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.

Den perfekten Besprechungsraum gibt es nicht. Jede Besprechungsraumlösung muss individuell auf die verschiedenen Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten werden. Hierbei gilt darüber hinaus darauf zu achten, dass die Besprechungsräume flexibel gestaltet werden, sodass Sie perfekt auf unterschiedliche Menschen und Situationen angepasst werden können.

Hersteller für Einrichtung von Besprechungsräumen sind beispielsweise:
– Steelcase
– Nowy Styl
– Narbutas
– OKA Büromöbel
– C + P Möbelsysteme
– Brunner Group
– Interstuhl
– Wagner
– Dream in Green
– AOS
– Waldmann

Alle sind gleichzeitig langjährige Partner von büroform .

Wenn Sie in Ihren Büroräumlichkeiten nicht den Platz für einen separaten Besprechungsraum haben, kennt büroform einige Lösungen die hier Abhilfe schaffen können. Ein „Raum in Raum“ System  oder akustisch wirksame Möbel können beispielsweise kostengünstiger einen Besprechungsraum ersetzten. Nehmen Sie direkt Kontakt mit büroform auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Die Kosten einer ganzheitlichen Besprechungsraumplanung kann man nicht pauschal nennen. Diese sind immer individuell von den Bedürfnissen eines Unternehmens abhängig. Die Erfahrung von büroform hat jedoch gezeigt, dass sich bei einer ganzheitlichen Planung die Anschaffungskosten innerhalb von kurzer Zeit amortisiert haben. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann können Sie gerne mit büroform Kontakt aufnehmen.

Beispiele für gelungene Besprechungsraum Beispiel finden Sie auf der Webseite von büroform unter Projekte.

Das Team von büroform hat jahrelange Erfahrung in der Planung, Gestaltung und Ausführung von Büroflächen, so auch was Besprechungsräume und Raum in Raum Systeme angeht. Gerne kann büroform Sie kostenlos beraten. Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Für Ihre Besprechungsraumplanung übernimmt büroform den kompletten Prozess von der Grundlagenanalyse bis zur Übergabe. Über die räumliche Planung und Gestaltung hinaus, kann büroform auch Teile der technischen Planung übernehmen. So kennt sich büroform auch mit der Technik für Videokonferenzen und Konferenzraumbuchungssystemen aus, und kann Sie hier kompetent beraten und unterstützen. Schreiben Sie uns unkompliziert eine Nachricht.

verplante Möbelstücke
0
verplante Möbelstücke
zufriedene Kunden
0
zufriedene Kunden
Planungen
0
Planungen
büroform
0
Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart

Das sagen unsere Kunden

Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.

Peter Müller

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Erfahren Sie, was wir gemeinsam
erreichen können.