Büro Farben

Büro Kunterbunt? – Von der Wirkung von Büro Farben
Farben sind elementarer Bestandteil der Raumwahrnehmung, sie beeinflussen unser Verhalten und wirken sich auf Stimmungen aus. Diese Erkenntnis geht auf den Psychologen Carl Gustav Jung zurück, welcher Farben als Therapiewerkzeug nutzte. Seither entdeckte man in zahlreichen Studien, wie sich verschiedene Farben auf unsere Sinne auswirken und beeinflussen, wann wir uns konzentrieren und wann wir uns entspannen. Gerade bei der Farbe für Büro Räumlichkeiten muss besonders auf deren Einsatz geachtet werden:
- Kühle Farben fördern Entspannung und Konzentration.
- Warmen Farben wird nachgesagt, dass sie Kreativität und Kommunikation stärken. Jedoch auch Aggressionen und Stress fördern.
- Weiß wird mit Sauberkeit assoziiert, es wirkt kurzfristig Aufmerksamkeit steigernd, sorgt jedoch auch zum Augenermüden.
- Schwarz kommuniziert Seriosität, schluckt jedoch Licht.

Büro Farben – Von dem gezielten Farbeinsatz
Wer die oben genannten Kenntnisse zu der Wirkung der unterschiedlichen Farben im Büro einsetzt, hat jedoch noch lange nicht das Ziel erreicht. Bei der Entwicklung eines Bürofarbkonzepts kommt es neben der Farbwirkung auch darauf an, dass die Büro Farben ihre Unternehmensphilosophie widerspiegeln. So sollte beispielsweise die Büro Farben kein leuchtendes Orange sein, wenn diese Farbe weder Ihrer Corporate Identity vorkommt und die Farbassoziation von Orange (Kreativität) nichts mit Ihren Unternehmenswerten zu tun hat. Auch ist auf eine ergonomische Farbgestaltung zu achten. Diese sorgt für gutes Sehen und verhindert das Ermüden der Augen. Hierbei ist eine monotone Farbgestaltung genauso negativ wie eine Reizüberflutung mit zu starken Kontrasten. Auch wenn es keine gesetzlichen Vorschriften für Büro Farben gibt, so hat die Arbeitsstättenverordnung Empfehlungen für diesen ergonomischen Farbeinsatz. Bei dem Thema „Farbgestaltung Büro“ gilt es ein ausgewogenes „Mischverhältnis“ aus ergonomischen Farben, Farben der Corporate Identity des Unternehmens und Farben mit einer gezielten Farbwirkung zu erreichen.

Büro Farben Beispiele – Von planvoller Farbverortung
- Die Wand und Decke sind die naheliegendsten Orte. Bei der Thematik „Wandfarbe Büro“ gilt jedoch: Weniger ist mehr. Und auch wenn das Internet voller spannender Wandfarbe Büro Ideen ist, sollte man sich zurücknehmen.
- Mit Teppichböden können leicht Akzente gesetzt werden, welche auch zur Zonierung dienen.
- Möblierung ist eine praktische und flexible Lösung, farbige Akzente zu setzten. Zeigt eine Farbe nicht die gewünschte Wirkung oder gefällt sie nicht mehr, kann sie problemlos ausgetauscht werden.
- Büropflanzen eignen sich sehr gut als Farbakzente und verbessern das Raumklima und die Mitarbeitergesundheit nachweislich.

Farbgestaltung im Büro – Von dem richtigen Mischverhältnis
Bürofarbplanung ist kein einfaches Thema. Es gibt viel zu beachten und viele „Fallen“, in die man stolpern kann. Das richtige „Mischverhältnis“ zu erzielen ist schwer! Wenn auch Sie Ihr Farbkonzept im Büro überarbeiten, dann sollten sie den richtigen Partner haben, der Sie mit den nötigen Kenntnissen unterstützen kann. Das Team von büroform hat Jahrzehnte lange Erfahrung in der Büroraumplanung und kann Sie dabei unterstützen, mehr (oder weniger) Farbe in Ihre Büroräumlichkeiten zu bringen. Hier können Sie sich zahlreiche Beispiele ansehen. Ihr Interesse ist geweckt? Dann nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Wurde Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Weitere Informationen zu Büro Farben finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

F.A.Q.




Bewertungen aus Büroplanung Heidelberg
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller