Büroküche

Büroküchen – mehr als nur Kaffee und Tee!
Seit jeher sind Küchen nicht nur Orte der Zubereitung von Speisen, sondern Orte des zwischenmenschlichen Austauschs. Frühe europäische Langhäuser besaßen noch keine separate Küche, sondern eine offene Feuerstelle, an welchem Speisen zubereitet wurden. Neben dem Kochen diente diese Feuerstelle auch als Wärme- und Lichtquelle und wurde so automatisch ein Ort der Zusammenkunft. Im Spätmittelalter wurde die Küche dann durch die Erfindung des Kachelofens in ihrer Funktion für Licht und Wärme ersetzt, dennoch behielt sie bis heute über die Jahrhunderte ihre Funktion als sozialen Treffpunkt bei.
Auch in Büroräumlichkeiten sollte die Büroküche immer, mehr sein als nur ein Ort des Kaffeekochens.
Büroküchen müssen zwanglosen, kollegialen Austausch fördern und so den Teamgeist stärken. Sie müssen dazu einladen, den Kopf freizubekommen, sodass man physisch sowie mental Kraft tanken kann. So bieten Büroküchen nämlich auch langfristig Vorteile für das Unternehmen, da durch gut geplante Büroküchen ein positives Befinden der Mitarbeiter gesteigert wird, was zu mehr Leistungsfähigkeit und zu besseren Unternehmenszahlen führt. Die Investition lohnt sich also!
Büroküchen – was gilt es zu beachten?
Zunächst sollte man sich darüber im Klaren werden, ob man eine Kaffeeküche bzw. Teeküche, eine Büroküche zum Kochen oder ein Workcafe in seinen Büroräumlichkeiten haben möchte. Die Kategorien unterscheiden sich wie folgt:
- Kaffeeküche und Teeküche
Die Thematik „Kaffeeküche Büro“ bzw. „Teeküche Büro“ bezieht sich auf Bereiche innerhalb einer Arbeitsumgebung, welche dazu dienen Getränke zuzubereiten oder kleinere Snacks anzubieten. Darüber hinaus ist sie der zentrale Treffpunkt für kurzes Entspannen und informelle Gespräche. - Büroküche zum Kochen
Bei der „Büroküche zum Kochen“ handelt es sich um Bereiche innerhalb der Bürolandschaft, die zusätzlich zu der Funktion der Getränke- und Snackzubereitung die Möglichkeit der Mahlzeitenzubereitung bieten. Wie auch die Kaffeeküche dient sie nicht nur funktionalen Zwecken, sondern fördert als informeller Meetingplace die Bürogemeinschaft. - Work Cafe
Das Work Cafe ist ein multifunktionaler Raum, an dem gesnackt, getrunken und in ungezwungenere Atmosphäre, verweilt werden kann. Auch kleinere Meetings können hier stattfinden. Das Work Cafe dient als kommunikativer Knotenpunkt, in dem die Unternehmenskultur nach innen und nach außen präsentiert wird.
Ist klar, welche Form der Büroküche geplant werden soll, müssen vor Planungsbeginn viele Fragen wie:
- Wo soll/ kann die Büroküche sein?
- Wie viele Mitarbeiter werden die Büroküche nutzen?
- Wie lange dauert es für die einzelnen Mitarbeiter, die Büroküche zu erreichen?
- Gibt es einen extra Raum oder ist die Büroküche offen zum Büro?
- Wie viel Stauraum wird benötigt?
etc. geklärt werden. Außerdem müssen bei der Planung, die in der Arbeitsstätten-Verordnung und in den Arbeitsstätten Richtlinien festgelegten Parameter berücksichtigt werden, und die Büroküche sollte gestalterisch die Unternehmensphilosophie widerspiegeln.
Büroküchen – büroform!
Sie glauben, dieser Aufgabe nicht gerecht zu werden, wollen aber das maximale aus Ihrer Büroküche herausholen? Gerne können wir von büroform Sie hier unterstützen. Zu unserem Repertoire gehört nämlich die Planung und Gestaltung einer Büroküche genauso wie die Planung restlicher Büroflächen. Durch unsere Fachkompetenz und Erfahrung können wir Sie gezielt bei der Gestaltung, Planung und Umsetzung Ihrer Büroküche unterstützen. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller