Ergonomie

Digitales Büro – nichts am Hut mit Raumschiffen!
Vor ein paar Jahrzehnten war das digitale Büro noch in weiter Zukunft. In Science-Fiction Filmen malte man sich moderne Büros von heute als Raumschiff artige Orte aus, an denen Büromitarbeiter über Hologramme miteinander kommunizieren und Arbeitsaufträge per Wischen in die Luft versandt werden. Diese Fantasien haben jedoch mit der heutigen Digitalisierung im Büro wenig zu tun.
Digitales Büro – Was bedeutet das?
Digitalisierung im Büro ist der Prozess zur Schaffung von Arbeitswelten, in denen alle Unternehmensprozesse digital stattfinden können. Viele Unternehmer denken hier, dass es beim Thema „Digitalisierung Büro“ ausreicht, seinen Mitarbeitern einen Computer mit Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Büroräume modern und digital zu gestalten, bedeutet jedoch weit mehr als das. Wer sein Büro digitalisieren möchte, muss zunächst die „Zettelwirtschaft“ einstellen. Informationen müssen digital von überall aus für alle befugten Mitarbeiter einsehbar sein. Genauso wie die Informationen sollten Mitarbeiter im digitalen Büro von überall aus arbeiten können und sich dank digitaler Tools einfach online zu Konferenzen zuschalten können.

Digitales Büro – Arbeiten allein im Cyberspace?
Das digitale Büro existiert jedoch nicht nur im Cyberspace. Der Arbeitsplatz ist schlichtweg viel ortsungebundener geworden, man nennt ihn im Fachjargon auch Arbeitsplatz 4.0. Es gibt kaum noch feste Arbeitsplätze. Stattdessen bucht man sich entweder täglich über ein online Buchungssystem einen Arbeitsplatz im Büro oder arbeitet gleich von zu Hause aus oder von irgendwo auf der Welt.
Digitales Büro – Was passiert mit den analogen Räumen?
Die Maßnahmen der Digitalisierung in der Arbeitswelt haben auch Auswirkungen auf moderne Büroräume und analoge Büroraumplanung, denn auch im digitalen Zeitalter sind Büroräumlichkeiten keinesfalls obsolet geworden. Moderne Büroräume sind nun zu sozialen und flexiblen Treffpunkten geworden – so genannte “hybride Multispaces“. Büroraumstrukturen mit Orten für Kommunikation und Konzentration, an denen es keine festen Arbeitsplätze mehr gibt und sich Mitarbeiter mithilfe von digitalen Tools zu Konferenzen ins Büro dazu schalten können.

Digitales Büro – Eine analoge Umgestaltung!
Um die Digitalisierung im Büro ganzheitlich zu ermöglichen, müssen auch die analogen Räumlichkeiten dementsprechend umgeplant werden. Viele Büroflächen sind in ihrer Innenarchitektur jedoch nicht auf die Digitalisierung eingestellt und machen es Beschäftigten daher umso schwerer, ganzheitlich digital zu arbeiten. Dies ist jedoch nicht weiter verwunderlich. Bei der Umgestaltung von traditionellen Büroraumkonzepten wie beispielsweise dem Zellenbüro oder dem Großraumbüro zu „hybriden Multispaces“ gibt es vieles zu beachten und es ist schlichtweg unmöglich, ein digitales Büro einem Großraumbüro Grundriss „überzustülpen“. Viele Dinge können Laien einfach nicht wissen und es bedarf Experten, die das digitale Büro planen und umsetzten können.
Das Team von büroform ist beim Thema „Digitalisierung im Büro“ genau der richtige Partner. büroform hat Jahrzehnte lange Erfahrung in der Büroraumplanung und ist Experte, wenn es darum geht, Büroflächen dem digitalen Zeitalter anzupassen. Wenn auch Sie wollen, dass Ihre Büroräumlichkeiten endlich der digitalen Arbeitswelt gerecht werden, nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf uns lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Wurde Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Weitere Informationen zu reversibles Büro finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

F.A.Q.




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller