Effizient Arbeiten im Büro

Rädchen im Getriebe? – Effizient Arbeiten im Büro
Arbeiten bis zur Deadline und schon beginnt das nächste Projekt. In einer Arbeitswelt, in der alles immer schneller geht, ist Effizienz für Unternehmen unerlässlich, damit die wirtschaftlichen Zahlen „stimmen“. Aber was genau ist Effizienz?
Sie beschreibt sie das Verhältnis zwischen eingesetzten Mitteln und erreichtem Erfolg und gibt Auskunft über die Wirtschaftlichkeit einer Handlung. Umso effizienter ist, wenn ein Ziel mit einem möglichst geringem Aufwand erreicht wird. Die Effizienz eines Unternehmens wird meist ausschließlich mit dem Mitarbeiter gleichgesetzt und wie gut und schnell dieser eine jeweilige Aufgabe erledigt. Ist der Aufwand enorm und das Ergebnis dürftig, ist der Rückschluss schnell, dass einzelne Mitarbeiter schlichtweg nicht effizient sind.
Ein Trugschluss! Effizient arbeiten im Büro hängt nicht nur von den Mitarbeitern selbst, sondern vielmehr von der Bürogestaltung ab. Beim Thema „Gestaltung Büro“ denken Unerfahrene vielleicht an Bällebäder, dies hat jedoch nur wenig mit Gestaltungsmaßnahmen für effizientes Arbeiten zu tun. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im Büro können vielmehr sein:

Ergonomie Arbeitsplatz
Für effizientes Arbeiten im Büro ist eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung unerlässlich. Ergonomische Arbeitsplätze sind jedoch nicht nur höhenverstellbare Tische und Stühle. Ergonomie am Arbeitsplatz beinhaltet neben Möblierung, auch Aspekte wie eine gute Raumakustik, eine aufmerksamkeitsfördernde Beleuchtung und Farbgestaltung sowie ein Raumklima, was Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden fördert.
Akustik
Schallausbreitung im Raum ist einer der Hauptfaktoren, welche Konzentration stören und effizientes Arbeiten unterbinden. Die Thematik „Akustik Büro“ kann verbessert werden, indem Profis zunächst die Raumakustik messen, und dann entsprechende Maßnahmen wie Schallabsorber, Raum-in-Raum Systeme oder Abhang Elemente einplanen, sodass der in den Arbeitsstättenrichtlinien empfohlene Lärmpegel von 55 dB nicht überschritten wird.


Möblierung
Die Möblierung muss sich individuell auf die einzelnen Mitarbeiter und deren Bedürfnisse anpassen können.
Beleuchtung
Gute Beleuchtung ermöglicht es, die Aufmerksamkeit von Mitarbeitern zu steigern und Effizienz zu fördern. In den Arbeitsstättenrichtlinien sind für jede Sehaufgabe unterschiedliche Mindestwerte definiert.


Farbgestaltung
Bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes sollte darauf geachtet werden, helle Farben zu verwenden, da diese Ablenkungen minimieren und Produktivität steigern.
Raumklima
Um effizient arbeiten zu können ist eine Zimmertemperatur von rund 22 Grad Celsius sowie eine Luftfeuchte von rund 50 % ideal.


Grünpflanzen
Grünpflanzen steigern Effektivität, da sie die Luftqualität verbessern und Stress reduzieren.
Reversible Büroraumkonzepte
Ein reversibles Büro ist eine agile Fläche mit Trennwandsystemen und mobilen Möbeln, die je nach Bedarf positioniert werden können. Die Flächen werden oft als non-territoriales Büro, das heißt ohne feste Arbeitsplätze geplant. Effizienz im Büro kann durch solche Konzepte gesteigert werden, da sich die Räumlichkeiten dem Bedarf anpassen können.

Sie sehen, die Maßnahmen sind nicht zwangsweise kompliziert, sie miteinander in Einklang bringen viel mehr. Wenn auch Sie die Effizienz in Ihren Büroräumlichkeiten steigern möchten, dann lassen Sie sich gerne von den Büroplanungsexperten, dem Team von büroform, Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, beraten. büroform versteht Büroplanung als Change Prozess und gemeinsam mit allen Beteiligten werden ganzheitliche Lösungen für optimale, effiziente Büroräumlichkeiten entwickelt. Sie sind neugierig geworden? Dann nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam die Effizienz in Ihrem Büro steigern!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller