Ergonomie am Arbeitsplatz Reutlingen

„Ich habe Rücken“
… ist mehr als eine Floskel, sondern ist zu einer Volkskrankheit geworden. Wer kennt es nicht? Langes Sitzen vor dem PC ist oft mit schlimmen Schmerzen verbunden. Schuld daran ist häufig schiefes Sitzen, falsche Kopfneigung und verkrampfte Schulterpartien, die kurze, aber auch langanhaltende Schäden verursachen können.
Das Gesundheit essenziell ist, sollte spätestens seit Beginn der Coronapandemie allen bekannt sein. Die Wichtigkeit von Gesundheit am Arbeitsplatz wird jedoch vielerorts unterschätzt. Wie kann man gesund arbeiten? Das Zauberwort zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz heißt Ergonomie. Unter dem Begriff versteht man die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und dessen Bedürfnisse. Wo viele zunächst nur an höhenverstellbare Möblierung denken, umfasst der Begriff der „Ergonomie am Arbeitsplatz Reutlingen“ Themen wie Möblierung, Beleuchtung, Akustik, Raumklima und Farbgestaltung. Ergonomische Arbeitsplätze können nachhaltig für ein gesamtes gesundes Büro sorgen. Wie sieht jedoch ein ergonomischer Arbeitsplatz aus? Zusammengefasst gesagt beinhaltet ein ergonomischer Arbeitsplatz im Büro eine Mindesttischgröße von 80 x 160 cm, Höhen verstellbare Möblierung, diverse vorgeschriebene Abstände zwischen Körper und PC, eine Beleuchtung durch Tageslicht und indirektes Licht, eine Umgebungstemperatur von 22 °C, eine Luftfeuchtigkeit von 40 – 60 % sowie ein maximaler Lärmpegel von 55 dB. Auch wenn die Anforderungen simpel erscheinen, ist Ergonomie in der Praxis ein eher vernachlässigtes Thema. Dies fängt schon damit an, dass der Begriff mit „Ergonometrie am Arbeitsplatz Reutlingen“ verwechselt wird. Eine Wortschöpfung, die nicht existiert! Büroinhaber setzten sich schlichtweg oft zu wenig mit Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz auseinander, da sie hohe Kosten scheuen.
Logisch, auf den ersten Blick kostet eine ergonomische Büroplanung viel, weswegen es nachvollziehbar ist, dass Büroinhaber ihr Büro einfach mit den nächstbesten Möbeln bestücken. Diese Rechnung geht jedoch auf lange Sicht nicht auf. Was viele ebenfalls nicht wissen: Laut „Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG) §2 (Unfallverhütungsvorschrift) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Berufskrankheiten zu unterbinden und Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten.Wird Ergonomie am Arbeitsplatz Reutlingen berücksichtigt, hält der Büroinhaber sich nicht nur an seine gesetzlichen Pflichten, sondern hat zahlreiche Vorteile wie beispielsweise die Senkung der laufenden Kosten durch reduzierte Krankheitsausfälle, Steigerung der Produktivität und Qualität der Arbeit, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Erhöhung der Mitarbeitermotivation. Für Mitarbeiter werden oft allein durch ergonomische Büromöbel Belastungen verringert und die Leistungsfähigkeit und Arbeitszufriedenheit gesteigert. Auch das generelle Wohlgefühl der Mitarbeiter sowie die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz kann durch Ergonomie gestärkt werden.
Wer sich mit dem Thema „Ergonomischer Arbeitsplatz Büro“ beschäftigen möchte, wird häufig von einer Fülle an Informationen erschlagen. In dieser Situation ist man gut beraten, sich Experten mit langjähriger Erfahrung zur Hand zu nehmen, welche einen unterstützen können. Das Team von büroform ist hier genau richtig! büroform sind Experten in der Büroplanung und haben Jahre lange Erfahrung, wenn es um das Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz Reutlingen“ geht. Darüber hinaus hat büroform gute Kontakte zu den Vorreitern in der Büromöbelbranche. Gemeinsam mit büroform können Sie so nicht nur ideale ergonomische Arbeitsplätze gestalten und planen, sondern gleich in kurzer Zeit die gesamte Bürofläche in eine nachhaltige und gesunde Bürolandschaft transformieren. Weitere Informationen zu Ergonomie am Arbeitsplatz finden Sie hier.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ – Ergonomie am Arbeitsplatz




Bewertungen aus Büroplanung
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller