Großraumbüro

Großraumbüro – Ein großer Raum und nichts dahinter?
Der Begriff des Großraumbüros ist seit Jahrzehnten in aller Munde, doch eine eindeutige Definition gibt es nicht. Bei einer Großraumbüro Planung handelt es sich im Allgemeinen um einen Raum mit einer großen Grundfläche, in dem sich eine große Anzahl Büroarbeitsplätze befinden. Großraumbüro Merkmale sind folglich große Flächen, mit zahlreichen Arbeitsplätzen und oftmals halbhohen Raumteilern, welche den Raum strukturieren.
Das Großraumbüro Konzept ist bald hundert Jahre alt. Im Jahr 1936 entwarf Frank Lloyd Wright das erste Großraumbüro der Welt. Die Art der Arbeit hatte sich verändert, die Fließbandarbeit der industriellen Revolution sollte nun auch in Büroräumen stattfinden. Das Ziel: maximale Produktivität – der Erfolg: mäßig.
I n den 1960er-Jahren, als der Dienstleistungssektor aufstrebte, wurde der Begriff des Großraumbüros durch die Gebrüder Schnelle geprägt. Sie wollten die starren Arbeitsstrukturen aufbrechen und förderten den Einsatz von Grünpflanzen, wobei halbhohe Trennwände für Privatsphäre sorgten und gleichzeitig den direkten Austausch ermöglichten.
In der heutigen Realität sieht das Arbeiten im Großraumbüro jedoch oft anders aus. Wo die Großraumbüro Vorteile wie beispielsweise direkte Kommunikation, transparente Arbeitsprozesse oder effiziente Raumnutzung naheliegen, sind die Großraumbüro Nachteile durch zahlreiche Studien deutlich gemacht worden. Mitarbeiter leiden oft unter einem Gefühl der Kontrolle. Visuelle Unruhe, mangelndes Tageslicht und Großraumbüro Lärm sorgen für Konzentrationsschwäche und damit zu einer Reduktion der Mitarbeiterproduktivität. Weiter können vielfältige Persönlichkeiten auf engem Raum für Konfliktpotential sorgen.
Großraumbüro – kleine Anforderungen an einen großen Raum?
Wer nach abwägen der Großraumbüro Vor- und Nachteile dennoch ein Großraumbüro mieten möchte, sollte sich für das Projekt „Gestaltung Großraumbüro“ einen Partner mit der nötigen Erfahrung wie das Team von büroform heranziehen, um Nachteilen entgegenzuwirken und ein modernes Großraumbüro zu schaffen. Denn ob Mitarbeiter im Großraumbüro Englisch Tee trinken oder produktiv arbeiten, kann durch eine durchdachte Planung beeinflusst werden.
Die Büroplanungsexperten von büroform berichten, dass sich Büroinhaber leider oft nicht im Klaren sind, was es bedeutet, ein Großraumbüro modern zu gestalten. Wissen über den Unterschied Open Space und Großraumbüro oder gar Kenntnisse über zeitgemäße Multi Space Konzepte sind schlichtweg inexistent. Was Laien fortwährend unterschätzen ist, dass es viel mehr Bedarf für eine moderne Großraumbüro Gestaltung als Tische, Stühle und mancherorts eine Großraumbüro Abtrennung in einen Raum zu stellen. Wenn man ein Großraumbüro gestalten möchte, müssen nicht nur geltende „Großraumbüro gesetzliche Vorgaben“ beachtet werden, sondern akustischer und visueller Unruhe muss nachhaltig durch die richtige Auswahl von Großraumbüro Möbeln vorgebeugt werden. Es müssen Zonen für Konzentration und Kommunikation geschaffen werden. Die Einrichtung von hybriden Arbeitsplätzen für eine Verbindung von Arbeiten im Büro und Homeoffice muss gewährleistet sein.
Die Schaffung eines gesunden Raumklimas ist ebenfalls unabdingbar, da sich sonst in einem Großraumbüro Corona und andere Krankheiten ausbreiten, was sich nicht nur der Mitarbeitergesundheit schadet, sondern auch auf wirtschaftliche Zahlen auswirkt. In einer Studie von BCG und The Network gaben 89% der Befragten an, zukünftig auch außerhalb des Büros arbeiten zu wollen. Das moderne Großraumbüro ist längst mehr kein großer Raum mit vielen Arbeitsplätzen, sondern ein hybrider Multi Space, der analoges und digitales Arbeiten verbindet.
Damit auch Ihr Großraumbüro nachhaltig Erfolg hat, empfehlen wir: büroform.
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ – Großraumbüro




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller