Lounge Bereich Büro

Lounge Bereich Büro – mehr als nur warten.
Durchdachte Büroplanung ist die Grundlage von problemlosen Arbeitsabläufen. Was viele jedoch übersehe; nicht nur die Bereiche des Arbeitens, auch die der Repräsentation und Kommunikation spielen eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Büro, allen voran der Empfangsbereich, die Lounge.
Der Begriff der „Lounge“ ist mittlerweile im deutschen Sprachgebrauch gänzlich angekommen. Ursprünglich kommt der Begriff aus dem englischen „to lounge“, was so viel wie „faulenzen“ bedeutet und bezeichnete ausschließlich Wartebereiche in Hotels. Mit einem Ort, an dem gefaulenzt wird, hat die moderne Lounge doch nicht mehr viel zu tun. Lounges sind mittlerweile in allerlei Raumtypologien vertreten und bezeichnen im weitesten Sinne „Aufenthaltsräume“ mit vielschichtigen Funktionen.
Auch eine Büro Lounge ist in erster Linie ein Aufenthaltsbereich. Kunden sollen hier ankommen, die Unternehmenskultur fühlen und sich auf anstehende Termine vorbereiten können. Dabei müssen die Räumlichkeiten eine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen sowie bequeme Büro Lounge Möbel bereithalten. Um nachhaltig zu sein, sollte der Lounge Bereich im Büro jedoch nicht nur für Kunden geplant werden, vielmehr sollte er auch ein Ort der Kommunikation und des Austauschs für Mitarbeiter sein. Nicht nur der Chef sollte ein „Lounge Büro“ haben, vielmehr sollte eine Büro Lounge für alle Mitarbeiter da sein! Eine flexible Loungeplanung ermöglicht es daher, dass die Lounge nicht nur Wartebereich für Kunden ist, sondern auch als Pausenraum, Besprechungsraum oder Ort für Präsentationen und Vorträge genutzt werden kann. Hier sollte besonderes Augenmerk auf die Akustik gelegt werden. In einer Lounge im Büro müssen stets Akustikpaneele an Wand, Decke oder in den Möbeln mit eingeplant werden. Auch ist es wichtig, dass das Raumklima durch Maßnahmen wie Grünpflanzen oder Wasserelemente stets angenehm bleibt und sich die Beleuchtung auf unterschiedliche Nutzungssituationen anpassen kann.
Sie merken, eine Lounge einrichten ist nicht einfach und Bedarf vieler verschiedener Kenntnisse. Es müssen viele Fragen geklärt werden wie beispielsweise:
- Welche Anforderungen muss meine Büro Lounge erfüllen?
- Welche Maßnahmen müssen hierfür getroffen werden?
- Was für eine Gestaltung repräsentiert mein Unternehmen adäquat?
- Wo/ Wie finde ich passendere Hersteller für Büro Lounge Möbel über Internetsuchen nach „Loungemöbel Büro“ oder „Lounge Möbel Büro“ hinaus?
Es empfiehlt sich daher, einen erfahrenen Partner zur Hand zu nehmen, welcher Sie in allen bevorstehenden Fragen fachkundig unterstützen kann. Das Team von büroform aus Büroplanern, Innenarchitekten und Handwerkern hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung rund um Büroplanung und kann sie daher auch ideal bei der Planung ihrer Büro Lounge unterstützen. Nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen sie sich kostenfrei beraten. Weitere Information zu Lounge finden Sie hier.
Einen kleinen Auszug aus unseren umgesetzten Lounge Bereichen sehen Sie hier:
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

F.A.Q.




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller