Raum im Raum System Rastatt 76437

Raum im Raum Systeme für Büros

Raum im Raum System Rastatt 76437

Raum im Raum System entstanden zeitgleich mit dem Open Space Office. Dieses sollte kollegialen Austausch und Zusammenarbeit stärken. Jedoch sind Mitarbeiter einem starken Geräuschpegel und einer unruhigen Situation ausgesetzt. Das System erlaubt kollegialen Austausch und konzentriertes Arbeiten:

Raum im Raum Systeme sind autarke, schalldichte Räume auf Flächen, die flexibel genutzt und freistehend platziert werden können. Sie können beispielsweise als Telefonzellen, Besprechungsräume oder „Thinktanks“ fungieren. Darüber hinaus dient die Konstruktion auch oft der Zonierung von Flächen. Obwohl die Lösungen vorwiegend für Büroräumlichkeiten eingesetzt werden, wurde das Prinzip in den letzten Jahren auf vielen anderen Flächen wie beispielsweise in Impfzentren oder für Unterkünfte für Flüchtende erfolgreich eingesetzt. Dies beweist: Diese Systeme sind wahre Multitalente!

Raum im Raum System für Büros

Büro in Büro

Die Vorteile des Multitalents werden besonders auf Büroflächen deutlich:
 Raum im Raum System Rastatt 76437 im Büro sorgen für maximale Flexibilität, bessere Akustik, bessere Flächenstrukturierung sowie Reduktion von baulichem Aufwand, da keinerlei Verbindungen zu Wand oder Decke nötig sind.

Wer die Lösungen anstrebt, sollte sich zunächst darüber im Klaren sein, welche Funktionen das System bieten soll. Möchte man die Raum-Lösung als Besprechungsräume oder Telefonboxen oder eher als Aufenthaltsraum nutzen? Egal wie man sich entscheidet. Raum im Raum System Rastatt 76437 bauen macht Sinn! Auch wenn manche System Kosten den Nichtkundigen zunächst abschrecken, kann es langfristig sogar Mehrwert schaffen und die Kosten für eine Anschaffung können sich innerhalb schnell amortisieren. Das System sorgt für eine gesunde Raumakustik und diese wiederum für höhere Produktivität.

Dies resultiert in mehr Mitarbeiterzufriedenheit und langfristig besseren Unternehmenszahlen. Selbst ein Raum im Raum System Rastatt 76437 bauen kann zur Herausforderung werden. Bei einer Eigenkonstruktion kann der angestrebteSystem Schallschutz nicht gewährleistet werden und das System verliert seinen Hauptnutzen. Auch wenn es für einen Laien einfach erscheint; das System selber bauen ist komplex und man sollte sich immer durch Experten beraten lassen!

Lösung in Lösung

Das Team von büroform hat die nötige Expertise. büroform kann auf Jahrzehnte der Erfahrung in der Büroplanung zurückgreifen und so auch im geschickten planerischen und gestalterischen Einsatz von Raum im Raum System Rastatt 76437 überzeugen.

Zunächst definiert büroform in einem initialen Workshop gemeinsam mit Ihnen alle Wünsche und Anforderungen. Erst dann wird mit der Planung der Raum im Raum System Rastatt 76437 Lösung für Ihre Fläche begonnen. büroform ermittelt ebenfalls, ob eine Raum-in-Raum Trockenbau durch beispielsweise das Knauf System oder eine Modullösung aus anderen Materialien für Ihre Anforderungen eher infrage kommt. Gemeinsam mit seinen Akustikerpartnern bestimmt büroform die nötigen Schallschutz Vorkehrungen für ein optimales akustisches Resultat. Darüber hinaus können Sie bei büroform einen „Proberaum“ testen! Das ist der ideale Weg, sich einerseits von den Vorteilen sowie andererseits der kompetenten Planung durch büroform selbst zu überzeugen. Sehen sie sich Raum-in-Raum Beispiele unserer Projekte an und nehmen Sie direkt Kontakt auf!

Weitere Informationen zu Raum im Raum System finden Sie hier.

Kontaktieren Sie uns

Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

Wir beraten Sie gerne!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Telefon: +49 (0) 7144 897278-0

oder

Mitarbeiter büroform

FAQ – Raum im Raum System Rastatt 76437

Dise Systeme sind autarke, schalldichte Räume in geschlossenen Räumen, die je nach Bedarf genutzt und freistehend platziert werden können. So gliedern und strukturieren sie gleichzeitig Flächen.

Die Systeme fungieren als:

  • Telefonzelle
  • Besprechungsräume
  • „Thinktanks“
- Bürokabinen
  • Meetingspoints
  • Raucherkabine
  • Aufenthaltsbereiche

Das Raum-Prinzip entwickelte sich gemeinsam mit dem Konzept des Open Space Büro Anfang der 2000er-Jahre. Das Open Space Konzept soll kollegiale Zusammenarbeit und Austausch stärken, setzt jedoch Mitarbeiter oft einem starken Geräuschpegel und einer unruhigen Raumsituation aus. Durch den Einsatz des Systems kann den „Nebenwirkungen“ eines Open Space Büro Konzepts entgegengewirkt werden. So können Mitarbeiter in einem Büro mit Konzept sich beispielsweise, wenn es auf der Fläche unruhig wird, in einen „Thinktank“ zurück ziehen, um konzentriert zu arbeiten oder andersherum von der Fläche für ein längeres Telefonat in ein Modul begeben.

Die Systeme werden (und wurden) vielerorts eingesetzt:

  • Büroflächen
  • Produktionsstätten
  • Messen
  • Flüchtlingsunterkünfte
  • Corona konforme Restaurants
  • Impfzentren

Beispiele für diese Systeme gibt es viele. Die Firma Steelcase, ein Partner von büroform, stellt unter anderem zahlreiche erfolgreiche Systeme her, die büroform schon mehrfach erfolgreich in vielen Projekten eingesetzt hat.

Das Modell „Camper&Dens“ ist das neuste einzigartige System, welches sich besonders durch seine Flexibilität auszeichnet. Je nach Bedarf kann das Modell einfach umgestellt oder einem neuen Nutzen zugeführt werden.
 Ein weiteres großartiges Beispiel für ein Raum im Raum System Rastatt 76437 Konzept ist das Produkt „On the QT“ ebenfalls von der Firma Steelcase.

Ob man in Ruhe ein Gespräch führen möchte oder sich konzentrieren muss, „On the QT“ kann durch nur wenig Flächenverbrach ideale Rückzugsorte auf offenen Flächen schaffen.

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Systeme für ihr Büro.
 Diese Systeme fungieren beispielsweise als:

  • 
Telefonzelle
  • Besprechungsräume
  • „Thinktanks“
  • Bürokabinen
  • Meetingspoints
  • Raucherkabine
  • Aufenthaltsbereiche

Die Systeme können in unterschiedlichen Varianten ausgeführt werden:

Mobile Raumsysteme: 
Mobile Systeme sind wie Möbelstücke, die einfach beliebig in den Raum gestellt werden können, sie erlauben maximale Flexibilität, sind aber dadurch oft kleinere Kabinen und sind in ihrer Nutzung eingeschränkt.

Durch Glastrennwände: 
Wenn es lediglich darum geht, akustische Grenzen zu schaffen, bieten sich Systeme aus Glastrennwänden an. Die Fläche ist nach wie vor offen, aber die Raumakustik wird nachhaltig verbessert.

Durch Trockenbau: Systeme durch Trockenbau bieten sich besonders dann an, wenn man größere Systeme mit visueller Abschirmung schaffen möchte. Eine Ausführung im Trockenbau schränkt zwar die Flexibilität der Fläche ein, ermöglicht aber eine flexiblere Nutzung des Raum im Raum System Rastatt 76437 Systems.

Ja. Wenn Raum im Raum System Rastatt 76437 Systeme von fachkundigen Experten geplant und ausgeführt werden, verbessern sie die Akustik im Büro immens.

An den Systemen kann nicht nur akustisch wirksames Material angebracht werden sie sorgen vielmehr dafür, dass sie Büroflächen in Zonen für Kommunikation und Konzentration gliedern. Stehen auf einer Bürofläche Systeme zur Verfügung, können Mitarbeiter sich für Gespräche dorthin zurückziehen, was die Büroakustik verbessert und so auch die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.

Die Vorteile der Systemen liegen klar auf der Hand:

  • sie sorgen für bessere Akustik im Büro
  • 
sie schaffen Rückzugsmöglichkeiten
  • sie fördern dadurch die bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und reduzieren Stress und gesundheitliche Beschwerden
  • sie erhöhen die Flexibilität, da sie unterschiedliche Arbeitsformen und Arbeitsweisen zulassen
  • sie ermöglichen den Mitarbeitern mehr Freiheit zu arbeiten, wie sie wollen
  • sie gliedern und strukturieren Flächen
  • sie benötigen keinen baulichen Aufwand und können in Form eines Möbels einfach in den Raum gestellt werden
  • Die Systeme sind belüftet, elektrifiziert und dennoch wartungsfrei

Der einzige nennenswerte Nachteil eines leistungsfähigen Systems sind die zunächst hoch erscheinenden Anschaffungskosten. Dies ist jedoch zu vernachlässigen, da sich die Anschaffungskosten durch höhere Mitarbeiterproduktivität und bessere Unternehmenszahlen innerhalb von kurzer Zeit amortisiert haben.

Vorteile:

  • sie können passgenau für Ihren individuellen Grundriss geplant werden
  • die Kosten sind niedriger als bei anderen Systemen

Nachteile:

  • es werden optische Barrieren geschaffen
  • nach Baurecht fungieren sie als eigenständige Räume und dürfen daher nach der Arbeitsstättenverordnung nur als Arbeitsplätze betrieben werden, wenn sie ausreichend Tageslicht erhalten
  • die Schallisolation von Standard Trockenbauwänden ist nicht ideal und es müssen spezielle Akustikwände eingebaut werden
  • die maßgeschneiderte Trockenbaulösung ist nicht wiederverwendbar

Vorteile:

  • sie schaffen voneinander getrennte Bereiche und gewähren eine offene, helle Raumsituation
  • dickes Glas schützt gut vor Schallübertragung

Nachteile:

  • Privatsphäre ist nur teilweise gewährt
-
  • es muss spezifisch auf externe Luftzufuhr geachtet werden
  • hoher Kostenaufwand

Vorteile:

  • 
maximale Flexibilität und freie Positionierung im Büro
  • 
maximale Nachhaltigkeit
  • kein Eingriff in die Bausubstanz, daher Kostenersparnis
- hoch schalldämmend
- benötigen keinen professionellen Anschluss

Nachteile:

  • höhere Anschaffungskosten als Raum im Raum System Rastatt 76437 Systeme aus Trockenbau oder aus Glas
- geringere Größe
  • 
teils lange Lieferzeiten
  • 
statische Prüfung des Bestandsgebäude notwendig

Hersteller die Raum im Raum System Rastatt 76437 Systeme anbieten, gibt es viele. Hier ist es davon abhängig, für welche Form des Systems man sich entscheidet:

  • Mobile Raumsysteme:
    Hersteller mobiler Raumsysteme sind unter anderen die Firma Steelcase oder die Firma AOS. Beides Partner von büroform.
  • 
Durch Glastrennwände und Trockenbau:
    Wer sich für die Systeme mit Glastrennwänden oder Trockenbau entscheidet, sollte diese durch eine Büroplanungsfirma zunächst planen und ausführen lassen. Das Team von büroform ist hierfür ein idealer Partner.

büroform hat innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte viele Raum im Raum System Rastatt 76437 Lösungen geplant und gestaltet. Auf der Website von büroform finden sie Beispielbilder zahlreicher erfolgreicher Projekte.

Ja. büroform macht es Ihnen möglich, vor Beginn ihrer Büroflächenplanung verschiedene Systeme in Ihren Räumlichkeiten zu testen. So können wir von büroform und sie schneller und leichter herausfinden, welche Produkte für Sie infrage kommen.

Eine feste Zahl für das System zu nennen ist nicht möglich. Hier kommt es ganz auf die individuellen Anforderungen des Kunden und der Fläche an. Haben Sie Interesse an diesen Systemen in Ihrem Büro? Machen Sie direkt einen Termin mit den Experten von büroform, gemeinsam werden ihre Anforderungen ermittelt und so kann schnell eine Kostenschätzung für Sie erstellt werden.

Es wird davon abgeraten, das System selbst zu bauen. In einem „Do it Yourself“ Projekt werden meist wichtige akustische Maßnahmen nicht ausreichend berücksichtigt und so verliert das System an seiner initialen Wirkung. Lassen Sie sich lieber von Experten wie das Team von büroform beraten und entwickeln Sie gemeinsam ihre individuelle Lösung. Nehmen Sie gleich Kontakt auf!

Das System kann mit einschlägiger CAD Software geplant werden. Hierzu gehören:

  • AutoCAD
  • 
ArchiCAD
  • 
Allplan
  • Vectorworks
  • SketchUp
  • pCon.planer

Auch wenn das Konzept unschlagbar ist, was flexible Arbeitssituationen angeht, gibt es weitere Möglichkeiten, wie sie das Arbeiten in Ihrer Bürofläche verbessern können:

  • laute Geräte wie Drucker durch neuere und leisere Geräte ersetzten
  • 
Verwendung von Akustikelementen an Wand und Decke
  • Verwendung von Pflanzen zur besseren Akustik und Verbesserung des Raumklimas
  • 
Verwendung von Holz und Stoff die einen geringen Widerhallwert haben und Schall schlucken
  • 
Durchdachte Anordnung der einzelnen Schreibtische und Besprechungstische
    Das Team von büroform kann sie bei all dem unterstützen!

Das Team von büroform hat jahrelange Erfahrung in der Planung, Gestaltung und Ausführung von Büroflächen, so auch was Raum im Raum System Rastatt 76437 Systeme angeht. Gerne kann büroform Sie kostenlos beraten. Nehmen Sie direkt Kontakt auf.

verplante Möbelstücke
0
verplante Möbelstücke
zufriedene Kunden
0
zufriedene Kunden
Planungen
0
Planungen
büroform
0
Jahre Büroform

Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart

Das sagen unsere Kunden

Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.

Peter Müller

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Erfahren Sie, was wir gemeinsam
erreichen können.