Ergonomie

Raum für Innovation: Warum moderne Bürogestaltung zu dem Erfolg von Startups beiträgt
In den 2000er-Jahren war es plötzlich überall zu finden: das Start Up Büro.
Ein junges Unternehmen, das ein innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickeln und marktfähig machen möchte. Mit der Ausbreitung des Internets konnten sich junge Betriebe Anfang der 2000er einfacher mit etablierten Unternehmen vernetzten als früher, was zu immer mehr Startup Büro Gründungen führte. In den rund zwanzig Jahren, in denen das Konzept „Büro Startup“ existiert, haben sich viele verschiedene Start Up Büro Formen entwickelt:
- das „klassische“ Startup Büro
Eine Bürofläche die von jungen Gründern genutzt wird. - das Gründerzentrum
Ein Ort, an dem Unternehmen Unterstützung bei der Gründung in Form von Beratung oder dem Zugang zu Netzwerken erhalten und so auch Büroflächen gestellt bekommen. - das Containerbüro
Ein Containerbüro ist eine mobile Einheit zur Errichtung und Nutzung von Büroflächen. Sie sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, Büroflächen zu schaffen. - der Coworking Space
Coworking Spaces sind flexible Arbeitsplätze in größeren Büroflächen für mehrere Unternehmen, in denen verschiedene Arten von Ressourcen geteilt werden. - das Homeoffice
Eine Art des Arbeitens, bei der Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, anstelle sich in zentralen Büroräumlichkeiten zu befinden.
Egal für welche Büroform des Startup Büros sich Jungunternehmer*innen entscheiden, getrieben von ihrem Unternehmergeist vergessen leider die meisten Startup Gründer vor lauter „Start“ und „Up“ das „Büro“ und finden sich in ungemütlichen und vor allem ungesunden Räumlichkeiten wieder. Diese fallen ihnen erst dann negativ auf, wenn entweder der Rücken schmerzt oder Geschäftspartner in den Räumlichkeiten die Nase rümpfen. Auch als kleines Unternehmen, das noch am Anfang steht, sollte man die Wichtigkeit von Büroräumlichkeiten niemals unterschätzen. Gute Bürogestaltung ist auch für Jungunternehmer wichtig, denn sie:
- spiegelt die Identität und Unternehmenskultur wider.
- steigert die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen.
- fördert Produktivität, Kreativität und Motivation.
- trägt zum Wohlbefinden und für eine gute Arbeitsatmosphäre bei.
- wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Wer sein Start Up Büro einrichten möchte, sollte dies auf jeden Fall gewissenhaft tun, selbst wenn das Budget knapp ist! Bei der Büroeinrichtung Ihres Startup Büros sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:
- Flächenplanung
- Lichtplanung
- Akustik
- Raumklima
- Mobiliar
- Eyecatcher
- CI orientierte Raumgestaltung
Gute und gesunde Bürogestaltung zu erzielen, muss jedoch nicht teuer sein, sondern kann schon mit vielen einfachen Mitteln erzielt werden, die auch für einen kleineren Geldbeutel umsetzbar sind.
Wichtig ist nur, dass man sich der Bürogestaltung eben auch als Jungunternehmer widmet.
Raum für Innovation: Warum moderne Bürogestaltung zu dem Erfolg von Startups beiträgt
Das Team von büroform, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Büroraumplanung berät auch Jungunternehmen Ziel und vor allem Budget orientiert. So können Sie sich als Start Up Gründer weiterhin auf Ihr Unternehmen konzentrieren, während wir von büroform die Bürogestaltung für Sie übernehmen. Gemeinsam werden Ihre Ziele und Anforderungen definiert, anschließend werden mit allen Beteiligten ganzheitliche Lösungen gefunden, sodass die Büroflächen zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Rufen Sie direkt an und lassen Sie sich noch heute unverbindlich beraten!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller