Wohlfühlen im Büro

Bürogestaltung für Wohlbefinden und Produktivität: mehr als nur Möbel!
Wenn Unternehmen wachsen, und umziehen müssen, wird beim Thema „Gestaltung Büro“ oft pragmatisiert. Büroraumplanung und das Büro modern einzurichten wird darauf fokussiert,
viele Mitarbeiter in einem Raum mit zeitgemäßer Möbelgestaltung unterzubringen. Durch eine Fluchtwegs-Planung wird knapp auf die Arbeitssicherheit im Büro eingegangen und vielleicht wird noch die Standard „Kaffeeküche Büro“ eingeplant. Dann ist das Thema Bürogestaltung abgeschlossen. Man möchte schließlich keine kostbaren Ressourcen in teure Lounge Möbel oder eine Büroeinrichtung mit Pflanzen stecken – es soll gearbeitet werden! Dass dies zu kurz gedacht ist, wird den meisten schnell klar. Denn um nachhaltig produktiv und effizient zu arbeiten, ist Wohlfühlen im Büro, besonders bei der Großraumbüro Gestaltung, essenziell. Denn Menschen arbeiten umso produktiver, je wohler sie sich fühlen. Das Wohlfühlen, ist jedoch keinesfalls von dem Bürotyp abhängig, denn sowohl moderne Großraumbüros als auch Einzelbüros können so gestaltet sein, dass sie das Wohlbefinden von Mitarbeitern steigern und diese so langfristig leistungsfähiger sind, was auch in besseren Unternehmenszahlen resultiert.
Wie kann ich mein Büro gestalten, sodass sich meine Mitarbeiter langfristig wohlfühlen?
Es ist schwer unter den zahlreichen Büro Design Ideen, aus dem Internet einen Überblick zu bekommen. Wir haben Ihnen daher verschiedene Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens im Büro zusammengestellt, welche in ein modernes Großraumbüro als auch in andere Bürotypen übertragen werden können.

Akustik
Eine starke Schallausbreitung im Raum kann langfristig krank machen, gute Akustik ist daher elementar. Mit einfachen Mitteln wie einem Schallschutzpaneel, einem Raum-in-Raum-System oder einem Akustikmöbel kann man schnell die Raumakustik verbessern. Bei der Angelegenheit „Akustik Büro“ empfiehlt sich auch eine Raumakustik Beratung. Hier kommen Profis zu Ihnen, welche die Raumakustik messen und Sie dann gezielt beraten können.

Ergonomie
Ergonomische Arbeitsplätze sind elementar, dass Mitarbeiter gesund arbeiten und sich wohlfühlen. Darüber hinaus trägt ein ergonomischer Arbeitsplatz auch zum Thema „Arbeitsschutz Büro“ bei. Den Arbeitsplatz ergonomisch zu planen ist keinesfalls auf die Möblierung beschränkt, sondern auch Beleuchtung, Farbgestaltung, Akustik und Raumklima müssen diverse Aspekte erfüllen, wenn sie den Arbeitsplatz ergonomisch einrichten.

Raumklima
Raumklima bestimmt die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Eine Zimmertemperatur von 22 Grad sowie eine Luftfeuchte von rund 50 % ist ideal. Werden in das Bürokonzept Pflanzen eingeplant, können diese das Raumklima positiv beeinflussen.

Beleuchtung Beim Arbeitsplatz Büro einrichten, wird die Lichtplanung oft ignoriert. Dabei beeinflusst Licht die Sehqualität, die Aufmerksamkeit sowie den Wohlfühlfaktor. Es ist daher entscheidend, dass sich Bürobeleuchtung der Sehaufgabe entsprechend, individuell anpassen lässt.

Kollegialer Austausch Wenn Sie die Büroeinrichtung planen, sollten unbedingt Orte eingeplant werden, die das kollegiale Miteinander fördern und zu einer Bürogemeinschaft beitragen, in der man sich wohlfühlt. Simple Maßnahmen wie „Lounge Möbel Büro“ oder „Teeküche Büro“ sind hier ein Anfang.
Wollen auch Sie auf Ihrer Bürofläche dafür sorgen, dass sich Ihre Mitarbeiter wohler fühlen und produktiver arbeiten?
Sie wissen jetzt, dass es nicht ausreicht das Großraumbüro modern einzurichten, sondern das Wohlfühlen sollte immer berücksichtigt werden.
Sie sind als Laie mit dieser Aufgabe überfordert? Gerne beraten und unterstützen wir von büroform Sie durch unsere langjährige Erfahrung individuell und gezielt. Nehmen Sie direkt Kontakt auf!
Kontaktieren Sie uns
Für mehr Informationen kontaktieren Sie unser Team aus Innenarchitekten und Einrichtungsprofis.

FAQ




Bewertungen aus Büroplanung Stuttgart
Das sagen unsere Kunden
Einwandfreie Beratung und Umsetzung der neuen Büroeinrichtung. Vom Stuhl bis zur Raumakustik. Wir sind Herrn Ganz sehr dankbar für die wertvollen Tipps bei der Planung der neuen Büroräume. Er war immer gut erreichbar und reagierte schnell auf Änderungswünsche unserseits. Wir können Ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Peter Müller